Der 3D-Druck, auch als additive Fertigung bekannt, ist ein Verfahren, bei dem dreidimensionale Objekte schichtweise aufgebaut werden. Dabei wird ein digitales 3D-Modell in physische Objekte umgewandelt.
Es gibt verschiedene Materialien für den 3D-Druck, darunter Kunststoffe wie PLA und ABS, Harze, Metalle wie Aluminium und Titan, sowie biokompatible Materialien für den medizinischen Einsatz.
Gängige Dateiformate für 3D-Druck sind STL (Stereolithographie), OBJ (Wavefront Object) und AMF (Additive Manufacturing File Format). Für CAD-Modelle werden Formate wie STEP und IGES verwendet.
Die Druckdauer hängt von der Größe, Komplexität und dem gewählten Material ab. Kleine Objekte können in wenigen Stunden gedruckt werden, während größere und komplexere Modelle mehrere Tage dauern können.
Die Druckauflösung hängt vom Drucker und dem gewählten Material ab. In der Regel bieten wir Druckauflösungen von 0,1 bis 0,3 mm Schichtdicke an.
Ja, wir bieten auch mehrfarbige 3D-Drucke an. Die Möglichkeit hängt jedoch von der Art des Druckers und den verfügbaren Materialien ab.
CAD steht für Computer-Aided Design. Es handelt sich um die Verwendung computergestützter Tools, um 2D- oder 3D-Modelle von Bauteilen oder Produkten zu erstellen. CAD spielt eine entscheidende Rolle in der Konstruktion und Entwicklung vor dem 3D-Druck.
Wir übernehmen verschiedene CAD-Projekte, von einfachen Modellierungen bis hin zu komplexen Konstruktionszeichnungen. Unsere Dienstleistungen sind vielfältig und können an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden.
CAD-Dienstleitungen werden bei uns als Pauschalpreis in Form eines Angebots festgelegt. Die Kosten sind bei CAD-Projekten immer abhängig von der Komplexität. So kann beispielweise die Rendererstellung eines 3D-Modells nur wenige Stunden in Anspruch nehmen, eine komplette Produktentwicklung jedoch Monate an Arbeitskraft. Zögern Sie also nicht, uns Ihr Vorhaben zu schildern, und wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Wichtige Faktoren für diese Frage sind:
- Wie komplex ist Ihr vorhaben?
- Gibt es bereits bestehende Informationen (z.B.: alte Zeichnungen, Maße oder Dokumente)?
- Ist das Design für Ihr Vorhaben final oder gibt es noch einen Entwicklungsprozess?
- Gibt es spezielle Normen, die Ihr Projekt einhalten muss?
- Sollen Maße erfasst werden?
Sind diese Details bekannt, können wir Ihnen einen zeitlichen Rahmen nennen und unsere Ressourcen Ihrem Zeitplan anpassen.
BF3D-Solution ist darauf ausgelegt, mit sensiblen Daten zu arbeiten. So haben wir kein Problem damit, NDAs nach Deutschen Recht zu unterschreiben. Durch unser Qualitätsmanagement ist es nicht nur ein Versprechen, sondern eine Garantie, dass Ihre Daten bei uns sicher sind.
Die 3D-Scan-Technologie kann mit den richtigen Hilfsmitteln grundsätzlich jede Geometrie einscannen. Wird allerdings auf diese Hilfsmittel, wie z. B. Mattungsspray oder Markersticker, verzichtet, um Farbinformationen mit aufzunehmen, gibt es ein paar Oberflächenarten, mit den sich der 3D-Scanner schwer tut. Glänzendes schwarzes Plastik, Glas oder poliertes Metall sind für de Tiefenabtaster eines 3D-Scanners schwer zu scannen. Kontaktieren Sie uns gerne und wir beraten Sie bezüglich der Scanbarkeit Ihres Objektes.
Die Scangeschwindigkeit ist von dem zu scannenden Objekt abhängig. Doch hierbei ist nicht allein die Größe entscheidend. Eine komplexe Geometrie lässt sich einfacher 3D-scannen als eine glatte, symmetrische Form. Das liegt daran, dass der 3D-Scanner möglichst viele Geometriemerkmale benötigt, um Scandaten zusammenzufügen.
Mit dem Reverse Engineering Verfahren ist es möglich, bestehende Bauteile ohne vorhandene Zeichnungen einzuscannen und digital zu rekonstruieren. Danach erstellen wir Ihnen die benötigten Fertigungsdaten, egal ob STEP oder Fertigungszeichnung.
Wir liefern innerhalb Deutschlands und ins EU Ausland.
Die Lieferzeit entspricht der Produktionszeit (bei der Bestellung angegeben) plus Versandzeit. Bitte beachten Sie, dass sich die Produktionszeit durch zusätzliche Nachbehandlungen verlängert.
Die Produktionszeit gibt immer den maximalen Zeitraum der Produktion an, i.d.R. werden die Teile früher versendet
Express: Lieferung zum nächsten Werktag, Standard: Lieferung ca. 2 Werktage
Bei Produktionsverzögerungen von mehr als einem Werktag setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung
Sie können uns Ihr 3D-Modell und alle relevanten Informationen per E-Mail senden. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um Details zu besprechen und den Auftragsprozess zu starten.
Der Preisgestaltung ist abhängig vom jeweiligen Material und Fertigungsverfahren. Im Allgemeinen wird eine Kombination aus Materialeinsatz, absoluter Größe des Bauteils sowie ein fixer Anteil für die jeweilige Druckzeit veranschlagt.
Privat: Nein
Unternehmen: Aufträge unter 95€ werden mit einen Mindermengenzuschlag von 10€ in Rechnung gestellt.
Unternehmen: Rechnung.
Erstkunden: Vorkasse, PayPal; Ausnahmen (Rechnungen) sind insbesondere für Unternehmen möglich.
Bestandskunden: Vorkasse, PayPal oder Rechnung (nach Prüfung).
Öffentliche Einrichtungen: Vorkasse, PayPal oder Rechnung.
Privatpersonen: Vorkasse, PayPal.
AI Website Software